32 FLUX AI LoRA-Modelle

  1. Retro Comic: Bezieht sich auf Comic-Kunststile aus der Vergangenheit, oft gekennzeichnet durch kräftige Linien und leuchtende Farben.
  2. Einfacher Vektor: Kunstwerke, die Vektorgrafiken verwenden, oft mit einfachen Formen und einer minimalistischen Ästhetik.
  3. Wie2Zeichnen: Bezieht sich wahrscheinlich auf Anleitungsinhalte zum Zeichnen, die oft in Büchern oder Online-Tutorials zu finden sind.
  4. Blockdruck-Stil: Ein Kunststil, der mit deutlichen, kräftigen Linien und Formen das Aussehen des Blockdrucks nachahmt.
  5. Tarot v1: Könnte sich auf eine bestimmte Version oder einen bestimmten Stil der Tarotkartenkunst beziehen.
  6. Polaroid-Stil: Imitiert das Aussehen alter Polaroid-Fotos, oft mit quadratischem Format und Vintage-Farbtönen.
  7. Der Sims-Stil: Vom Videospiel „Die Sims“ inspiriertes Artwork, das sich durch vereinfachte, cartoonartige Charaktere auszeichnet.
  8. WeichPasty: Ein Begriff, der sich auf eine sanfte, pastellartige Farbpalette oder einen Stil beziehen könnte, der Pastellfarben verwendet.
  9. Film Noir: Ein von klassischen Schwarz-Weiß-Kriminalfilmen inspirierter Stil mit hohem Kontrast und dramatischen Schatten.
  10. Cartoon aus den 1920er Jahren: Bezieht sich auf den in den 1920er Jahren beliebten Animationsstil, der oft durch einfache, flüssige Animation und kräftige Linien gekennzeichnet ist.
  11. JoJo-Stil: Kunststil inspiriert von der Manga- und Anime-Serie „JoJo’s Bizarre Adventure“, bekannt für ihre dynamischen Posen und unverwechselbaren Schattierungen.
  12. Flux-Realismus: Dies könnte ein bestimmter Stil oder eine Bewegung sein, die Elemente des Realismus mit anderen künstlerischen Techniken kombiniert.
  13. Vintage-Anzeigen: Bezieht sich auf den Stil von Anzeigen aus der Vergangenheit, oft mit einem nostalgischen oder Retro-Gefühl.
  14. Kinoästhetik: Ein Stil, der das Aussehen von Filmen nachahmt und dabei oft Techniken wie Körnung, Farbkorrektur und Beleuchtung verwendet, um ein filmisches Gefühl zu erzeugen.
  15. Pokemon Trainer Sprites: Bezieht sich auf die kleinen Pixel-Art-Figuren, die in den Pokémon-Spielen zur Darstellung der Trainer verwendet werden.
  16. Animation2K: Bezieht sich wahrscheinlich auf einen bestimmten Stil oder eine bestimmte Community innerhalb der Animationswelt, möglicherweise bezogen auf ein bestimmtes Jahr oder einen bestimmten Stil.
  17. SoftServe Anime: Ein Begriff, der sich auf einen sanften, pastellartigen Anime-Kunststil beziehen könnte.
  18. PS1-Stil: Bezieht sich auf den Grafikstil der Spiele auf der ursprünglichen PlayStation-Konsole, der durch Low-Poly-Modelle und frühe 3D-Grafiken gekennzeichnet war.
  19. Flussmittel Koda: Dieser Begriff ist unklar, könnte sich aber auf einen bestimmten Stil oder Künstler beziehen.
  20. Frosting Lane Flussmittel: Ein weiterer unklarer Begriff, aber es könnte sich um einen bestimmten Stil oder eine bestimmte Bewegung handeln.
  21. Halbe Abbildung: Bezieht sich möglicherweise auf ein Kunstwerk, das nur teilweise fertiggestellt oder detailliert ist.
  22. falsch: Dieser Begriff ist in diesem Zusammenhang unklar.
  23. Garnkunst: Kunst aus Garn, oft in Form von Wandteppichen oder Wandbehängen.
  24. Papierausschnitt: Kunst, die durch Schneiden und Schichten von Papier zum Erstellen von Silhouetten oder Szenen entsteht.
  25. Aquarell Watercolor: Ein Aquarellmalstil, der das Aussehen von Aquarellen nachahmt, einer Art der Aquarellmalerei, die für ihre weiche, durchscheinende Qualität bekannt ist.
  26. Synthetischer Anime: Ein Begriff, der sich auf einen Anime-Stil beziehen könnte, der synthetische oder digitale Techniken verwendet.
  27. Flux-Anime: Dies könnte ein bestimmter Stil oder eine Bewegung innerhalb von Anime sein, die traditionelle Anime-Elemente mit anderen künstlerischen Techniken kombiniert.
  28. Cyberpunk der 80er: Bezieht sich auf die in den 1980er Jahren beliebte Cyberpunk-Ästhetik, die durch dystopische Zukunftsszenarien, Neonlichter und technologische Themen gekennzeichnet ist.
  29. Boreal: Dieser Begriff ist in diesem Zusammenhang unklar.
  30. Flux-Disney: Könnte sich auf einen Stil beziehen, der Elemente der Disney-Animation mit anderen künstlerischen Techniken kombiniert.
  31. Flux-Kunst: Ein Begriff, der sich auf einen Stil oder eine Bewegung beziehen könnte, die verschiedene künstlerische Techniken oder Stile kombiniert.
  32. Retrofuturismus-Fluss: Ein Stil, der Retro-Ästhetik mit futuristischen Themen kombiniert.